Präzision in der Zerspanung - damit haben wir uns rund um den Globus einen Namen gemacht. Starke regionale Wurzeln und Weltoffenheit, Tradition und Innovation, gemeinsame Werte und Mut für neue Wege - das macht unseren Erfolg aus. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben jeden Tag ihr Bestes, wenn sie hochpräzise Zerspanungswerkzeuge und modulare Werkzeugsysteme fertigen. Deshalb sind wir Marktführer und haben in Zukunft noch viel vor.
Sind Sie dabei?

Ein Kombi-Studium bei GÜHRING macht fit und gibt Zukunft! Alleine in den letzten Jahren sind über 400 Ausbildungen durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen worden. Die Voraussetzungen stimmen: Technik, die stets auf dem neuesten Stand ist und Ausbilder, die exzellentes Wissen vermitteln und die persönliche Entwicklung begleiten. Und die Perspektiven stimmen auch: Ausgebildet wird für den eigenen Nachwuchsbedarf. 

Wie funktioniert ein Kombi-Studium bei Gühring?

Das Kombi-Studium Technische Informatik vereint die Vorteile von Ausbildung und Studium: In 4,5 Jahren absolvierst Du neben Deiner Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung auch den Bachelor of Engineering der Technischen Informatik. In der Ausbildungsphase legst Du den Grundstein für Deine Fachkenntnisse. Wirf hierzu einen Blick auf die Seite des Berufes Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Anschließend vertiefst Du Dein Wissen über Informations-, Kommunikations-, und Softwaretechnik in 6 Studiensemestern. Dabei hast Du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen: Spezialisiere Dich auf Cyber-Physical Systems, Application Development, IT-Management oder IT-Security. Theoretisches Wissen kannst Du im Unternehmen direkt anwenden und festigen. Das Kombi-Studium setzt ein hohes Maß an Motivation, Zielstrebigkeit und Pflichtbewusstsein voraus.

Kombi-Studium Technische Informatik 2024

Das sind Deine Aufgaben:

  • verschiedene Programmiersprachen
  • Testen von Systemen und Anwendungen
  • Programmierlogik und -methoden
  • Dokumentation von Anwendungslösungen
  • Anwendungslösungen entwerfen, realisieren oder anpassen
  • Datenmodelle
  • Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung von Softwareanwendungen

Schwerpunkte im Studiengang:

  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Softwaretechnik
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und unternehmerisches Handeln
  • Mögliche Schwerpunkte: Cyber-Physical Systems, Application Development, IT-Management oder IT Security

Allgemeine Informationen:

Studiendauer: 4,5 Jahre
Voraussetzung:
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsstandort: Albstadt, Baden-Württemberg
Bildungspartner: Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Albstadt

Wenn Du Dich mehr für Gühring interessierst, findest Du weitere Informationen in unserer Azubi-Broschüre oder auf unserer Azubi-Homepage.


Das bieten wir:
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden
  • Bezuschussung zur freiwilligen Metallrente
  • Übernahme bei guter Leistung im Betrieb und der Berufsschule
  • Kooperationen mit Fitness-Studios
  • Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Dein Ausbildungsgehalt:
    1. Ausbildungsjahr: 1.091,00 €
    2. Ausbildungsjahr: 1.159,00 €
    3. Ausbildungsjahr: 1.261,50 €
    ab 3. Ausbildungsjahr: Stipendium (in Höhe der Ausbildungsvergütung des 3. Ausbildungsjahres)


Und danach?

Die umfangreiche Ausbildung ermöglicht Dir eine Karriere mit chancenreichen Zukunftsperspektiven. Aufstrebende Technologien der Industrie 4.0 – wie beispielsweise das Internet-of-Things oder Künstliche Intelligenz – setzen den Einsatz qualifizierter Technischer Informatiker voraus. Typischerweise bist Du in unserer hauseigenen IT, dem Maschinenbau und der Konstruktion tätig. Dabei simulierst, optimierst und entwickelst Du Maschinen- und Softwarelösungen unter Berücksichtigung der neusten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt bewerben!

counter-image